Museen sind Medien,...
...deren Sprache nicht von allen Menschen gleichermaßen beherrscht wird
...die manchmal jedoch auch schlicht „unverständlich“ sprechen
Mir ist nicht nur die Konzeption, Durchführung und Vermittlung innovativer, alters- und zielgruppengerechter Programmangebote ein Anliegen, sondern auch die Optimierung der musealen Kommunikation selbst, die durch die Präsentation und Inszenierung samt Texten und Medien transportiert wird.
Die Herausforderung jeglicher Vermittlungsarbeit ist es, die musealen Zielsetzungen und Erfordernisse dabei genauso im Blick zu haben, wie den Wunsch nach größtmöglicher Besucherfreundlichkeit, und zwischen beidem den besten Kompromiss zu finden. Nur so kann Vermittlung eine tragfähige Brücke zwischen Wissenschaft und (potenziellem) Publikum schlagen.
Museumspädagogische Angebote sowie Vermittlungsmaterialien für jegliche Zielgruppen
Informations- und Fortbildungsmaterialien (insbesondere für LehrerInnen und PädagogInnen)
Partizipative Techniken und Prozesse; partizipative Ausstellungsprojekte
Ausstellungsdidaktik (Ausstellungsnarration, Präsentationsstrategien, Textredaktion)
Fortbildungen für Fachkräfte in Museumspädagogik und partizipativer Ausstellungsarbeit
Klassik Stiftung Weimar
RETRO STATION - Institut für Stadtgeschichte / Museum Recklinghausen
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Haus der Bayerischen Geschichte
Deutscher Museumsbund
Stiftung Mercator
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Staffelsee Museum
Kulturstiftung des Bundes
MUSIS - Verband Museen und Sammmlungen in der Steiermark
Überseemuseum Bremen
Focke Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Overbeck Museum